Das psychotherapeutische Erstgespräch
Wie läuft das Erstgespräch in der Psychotherapie ab?
Sie schildern im Erstgespräch, welche Fragen, Ängste, Ärgernisse, Befürchtungen, Hoffnungen, Lebens- Familiensituationen, Wut, Krankheiten etc. Sie haben und wie Sie bisher damit umgegangen sind. Dazu bekommen Sie von uns professionelle Rückmeldungen aus psychotherapeutischer Sicht.
Auch geht es im Erstgespräch darum, zu klären, was Sie meinen (subjektive Krankheitstheorie) was Ihnen fehlt und was Sie von der Psychotherapie erwarten.
Es werden im Erstgespräch auch biografische Hintergründe beleuchtet und mögliche unbewusste Zusammenhänge ergründet.
Oft ist man aufgrund der eigenen Betroffenheit in Lebenszusammenhänge verstrickt, die nur schwer durchschaubar sind. Dazu werden erste Arbeitshypothesen gebildet, sodass Sie bei einer psychischen Erkrankung am Ende des Gesprächs auch eine Erstdiagnose bekommen können. Diese benötigen Sie zur Einreichung der Kosten bei Ihrer Gesundheitskasse.
Am Schluss fragen wir Sie, ob Sie sich bei uns wohl sowie verstanden fühlen und sich anvertrauen können. Das ist der wichtigste Gesichtspunkt, damit eine psychotherapeutische Zusammenarbeit gelingen und fruchtbar sein kann.
Wir vereinbaren dann einen mündlichen oder schriftlichen Therapievertrag mit Ihnen, klären Sie über die Modalitäten (Kassenrückertattung, Terminvereinbarung, Absageregelung und Kosten) auf.
Da wir beim Erstgespräch bereits mit Ihnen psychotherapeutisch arbeiten ist dieses kostenpflichtig und wird anteilsmäßig von Ihrer Gesundheitskasse rückerstattet.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Ingrid und Michael Kögler