Patient:innen Information

 

Damit Ihr Besuch in unserer Praxis angenehm, entspannt und vertraulich verläuft, bitten wir  Sie um eine Terminvereinbarung. Da es keine unangenehme Wartezeite gibt, bitten wir Sie zudem, pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen.

 

Rufen Sie bitte in der Zeit zwischen 8:00 und 18:00 Uhr einfach unter +43 699 141 96 957 an oder schreiben eine E-Mail an praxis@koegler.or.at. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir während der Beratungen und Therapiestunden keine Anrufe entgegen nehmen.

 

Sie können jederzeit eine Nachricht hinterlassen - wir rufen Sie verlässlich zurück. In Notfällen sind wir auch außerhalb der Geschäftszeiten für Sie da.

 

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei Nichtabsage wird der volle Tarif berechnet.

 

Weitere Details zu Zuschussregelungen der Kassen siehe "Aktuelles"

 

 

Verbrechensopfergesetz

 

Opfer und Hinterbliebene, die unmittelbar nach einer Straftat im Rahmen einer Krisenintervention bei Psychotherapeuten betreut werden, haben einen Anspruch auf die volle Kostenübernahme von mind. 10 Stunden durch den Bund. Dazu müssen Sie eine Anzeige der Straftat bei der Polizei machen.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

 

Veröffentlichung

Familie-Krieg-Trauma-Sucht  Sie können dieses Buch bei jedem Buchhändler, direkt bei mir oder übers Internet bestellen. Siehe: www.morebooks.de

Transgenerationale Familiendynamik und Trauma
ORF-Interview am 18.09.2013
kögler.mp3
MP3-Audiodatei [2.6 MB]
Burnout und Stress
Der Text enthält einen Selbsttest mit 130 Fragen zur Selbsteinschätzung.
Burn_Out_Version_05022011.pdf
PDF-Dokument [505.3 KB]